..
/ cscw / home /
 

20. Dezember 2024

Erste Absolventinnen und Absolventen des Zertifikats „Barrierefrei lehren“ in Siegen

Die ersten Pilotprüfungen für das KnowledgeBadge „Barrierefrei lehren“ wurden Ende November durchgeführt, unter anderem an der Universität Siegen. Der Lehrstuhl von Prof. Dr. Claudia Müller (Wirtschaftsinformatik, insb. IT für die alternde Gesellschaft) ist assoziierter Partner beim Shuffle-Projekt. Das Projekt hatte einen kostenfreien Lernkurs zu diesem Thema entwickelt, der neben grundlegenden Informationen zur Vielfalt der Nutzendenbedürfnisse auch die Erstellung von barrierefreien Dokumenten und die konkreten Ansprüche im Hochschulkontext vermittelt. Der Lernkurs ist kostenfrei für jeden online zugänglich.

Sven Bittenbinder, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl von Claudia Müller, ist Mitglied im Organisations-Team der Prüfungen für den KnowledgeBadge und hat die Prüfung nach Siegen geholt. Er freut sich über die erfolgreichen Prüfungen: „Die Idee, einen kompakten Lernkurs für Lehrende zu schaffen, der ein Grundverständnis und praxisnahe Beispiele für die direkte Anwendung bietet, […] bringt uns und die Universität Siegen weiter in Richtung Chancengleichheit und Inklusion!“ Die Bemühungen der Universität werden also durch die praxisnahe Ausrichtung des Kurses und der Prüfung gestützt.

Bei den ersten Pilotprüfungen haben sich direkt zwei weitere Mitarbeitende des Lehrstuhls Wirtschaftsinformatik, insb. IT für die alternde Gesellschaft, Sandra Butzek und Claudius Clüver, angemeldet. Ihr Wissen über Inklusion und Barrierefreiheit haben sie nun mit dem KnowledgeBadge „Barrierfrei lehren“ bewiesen.

„Den Kurs kann man super nebenher in 2-4 Wochen durchlaufen“ ordnet Claudius Clüver den Aufwand ein. „Für diejenigen, die jedoch lieber tiefer ins Detail gehen möchten, überlegen wir, ob wir künftig nicht auch einen Präsenzkurs anbieten. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir viel mehr Menschen für das Thema Barrierefreiheit gewinnen können“ fügt Sven Bittenbinder hinzu.
Weitere Informationen unter den nachfolgenden Links.

Lehrstuhl Wirtschaftsinformatik, insb. IT für die alternde Gesellschaft, Universität Siegen: italg.wineme.uni-siegen.de
Kostenfreier Lernkurs „Barrierefrei lehren“: hdm-stuttgart.de
Informationen beim IAAP-D-A-CH zum Knowledge Badge und Prüfungstermine: iaap-dach.org

Sven Bittenbinder steht mit den zwei Absolvent*innen Sandra Butzek und Claudius Clüver zusammen. In den Händen halten sie die Zertifikate des KnowledgeBadge „Barrierefrei lehren“.

Auf dem Bild zu sehen (von links nach rechts): Sven Bittenbinder, Claudius Clüver, Sandra Butzek

29. November 2024

2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung – Angebote, die ankommen

Am 20. November 2024 fand der zweite Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung unter dem Titel „Angebote, die ankommen“ im Kulturhaus LŸZ in Siegen statt. Die Veranstaltung wurde durch die Universität Siegen in Kooperation mit der Gesundheitsregion Siegerland, dem Kreis Siegen-Wittgenstein, dem Netzwerk Dementia Care Management, der Alzheimer Gesellschaft Siegen-Wittgenstein e.V., dem Caritasverband Siegen-Wittgenstein e.V., und dem Regionalbüro Alter, Pflege und Demenz organisiert. Ziel war es erneut wichtige Akteure in der regionalen Gesundheitsversorgung zu vernetzen, um somit die Gesundheitsversorgung in der Region zu verbessern.

2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung

2. Fachtag zur Vernetzung in der regionalen Gesundheitsversorgung

(mehr …)

18. Oktober 2024

Auszeichnung für Forschung mit Bürgerinnen und Bürgern

Dennis Kirschsieper nahm den Preis in Hamburg entgegen.
Dennis Kirschsieper nahm den Preis in Hamburg entgegen.

Unsere Lehrstuhl-Mitarbeiter*innen Tanja Aal und Dennis Kirschsieper des Sonderforschungsbereichs „Medien der Kooperation“ der Uni Siegen sind für eine gemeinsame Forschungsarbeit mit Bürger*innen ausgezeichnet worden. Die Wissenschaftler*innen um die Sozio-Informatikerin Tanja Aal belegten beim „Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science“ den 2. Platz.

Gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern in der Schweiz haben Wissenschaftler*innen der Universität Siegen eine Hilfe-Plattform für ältere Menschen entwickelt. Dazu führte das Team zunächst Interviews mit älteren Menschen in einer ländlichen Gemeinde nahe Zürich sowie mit betreuenden Personen, um Bedürfnisse und Bedarfe herauszufinden. Basierend auf den Ergebnissen wurde anschließend der Prototyp einer Community-Plattform entwickelt, die das Suchen und Anbieten von Hilfe barrierearm ermöglichen soll. An dem gesamten Prozess waren ältere Menschen als Mitforschende aktiv beteiligt und gleichberechtigt eingebunden. Für diese Form der „Citizen Science“ (gemeinsame Forschungsarbeit mit Bürger*innen) wurde das Team jetzt ausgezeichnet: Die Wissenschaftler*innen um die Siegener Sozio-Informatikerin Tanja Aal belegten beim „Wissen der Vielen – Forschungspreis für Citizen Science“ den 2. Platz und erhielten ein Preisgeld in Höhe von 10.000 Euro.

(mehr …)
24. Juni 2024

Stellenausschreibung SHK/WHB im Projekt FUSION zum nächstmöglichen Zeitpunkt – verlängerte Bewerbungsfrist

Sie interessieren sich für Gesundheit & Altern, sowie Soziales & Inklusion und haben Lust, in einem interdisziplinären Forschungsprojekt mitzuwirken?

Dann bereichern Sie unser Team als studentische Hilfskraft (SHK) bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft mit BA-Abschluss (WHB) (w/m/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 bzw. 9 Stunden (WHB bzw. SHK). Ihre Mitarbeit ist Teil des Forschungsprojekts FUSION, das darauf abzielt, die Transformation des ländlich-industrialisierten Raumes als Handlungsfeld der Universität zu verknüpfen. Im Rahmen dieses Projekts konzentrieren wir uns in den Teilvorhaben 4 „Gesundheit & Altern“ und Teilvorhaben 5 „Soziales & Inklusion“ auf die Entwicklung praxisorientierter und digital unterstützter Transferlösungen, um die Qualität der gesundheits- und pflegebezogenen Versorgung in ländlichen Regionen zu sichern. Durch einen partizipativen Ansatz arbeiten wir gemeinsam mit Bürger:innen, Expert:innen und Forscher:innen aus der Region an der Entwicklung und Erprobung neuer Konzepte.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt FUSION.

(mehr …)
14. Mai 2024

Stellenausschreibung SHK/WHB im Projekt FUSION zum nächstmöglichen Zeitpunkt

Sie interessieren sich für Gesundheit & Altern, sowie Soziales & Inklusion und haben Lust, in einem interdisziplinären Forschungsprojekt mitzuwirken?

Dann bereichern Sie unser Team als studentische Hilfskraft (SHK) bzw. Wissenschaftliche Hilfskraft mit BA-Abschluss (WHB) (w/m/d) mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 bzw. 9 Stunden (WHB bzw. SHK). Ihre Mitarbeit ist Teil des Forschungsprojekts FUSION, das darauf abzielt, die Transformation des ländlich-industrialisierten Raumes als Handlungsfeld der Universität zu verknüpfen. Im Rahmen dieses Projekts konzentrieren wir uns in den Teilvorhaben 4 „Gesundheit & Altern“ und Teilvorhaben 5 „Soziales & Inklusion“ auf die Entwicklung praxisorientierter und digital unterstützter Transferlösungen, um die Qualität der gesundheits- und pflegebezogenen Versorgung in ländlichen Regionen zu sichern. Durch einen partizipativen Ansatz arbeiten wir gemeinsam mit Bürger:innen, Expert:innen und Forscher:innen aus der Region an der Entwicklung und Erprobung neuer Konzepte.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt FUSION.

(mehr …)
2. April 2024

Studentische/wissenschaftliche Hilfskraft gesucht für Forschungsprojekt im Bereich sensorbasierter Telecare und Telemedizin in lokalen (Sorge-)Gemeinschaften Deutschland/Japan

Stellenausschreibung SHK/WHB am Lehrstuhl „Wirtschaftsinformatik, insb. IT für die alternde Gesellschaft“, Vertr.-Prof. Dr. Claudia Müller

Sie sind theoriebegeistert und haben Lust, in einem Forschungsprojekt mitzuarbeiten?

Dann bewerben Sie sich als studentische Hilfskraft / Wissenschaftliche Hilfskraft mit BA-Abschluss (w/m/d) mit 8 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit zur Mitarbeit in einem Forschungsprojekt im interdisziplinären Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ am Lehrstuhl „IT für die alternde Gesellschaft“. Das Projekt behandelt sensorbasierte pflegerische und medizinische Anwendungen, u.a. Telecare und Telemedizin, im Kontext lokaler (Sorge-)Gemeinschaften in Deutschland und Japan. Link mit weiterführenden Informationen zum Projekt

(mehr …)
14. März 2024

Zweites Vernetzungssymposium der BMBF-Förderlinie „Hybride Interaktionssysteme zur Aufrechterhaltung der Gesundheit auch in Ausnahmesituationen“ (HIS)

Am 26. und 27. Februar 2024 fand das zweite Vernetzungssymposium der Förderlinie „Hybride Interaktionssysteme zur Aufrechterhaltung der Gesundheit auch in Ausnahmesituationen“ (HIS) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung statt. Mit der thematischen Ausrichtung zu „Verwertung und Transfer“ kamen Mitarbeitende der Verbundprojekte der Förderlinie, Vertreter*innen des BMBF und des Projektträgers VDI/VDE und Expert*innen aus Forschung, Technikentwicklung und Transfer in Düsseldorf zusammen, um aktuelle Erkenntnisse und Entwicklungen im Bereich hybrider Interaktionssysteme zu diskutieren und sich zu vernetzen. Insgesamt kamen über 80 Teilnehmende aus 14 Forschungsprojekten aus ganz Deutschland zusammen, welche alle neuartige hybride Interaktionssysteme im Gesundheitswesen erforschen; teilweise mit Fokus auf Long-COVID. Konkret gehören die folgenden Projekte zur Förderlinie und haben in Düsseldorf ihre aktuellen Forschungsergebnisse vorgestellt: KARE, KardioInterakt, HiSSS, HIS4DiaPedes, HIVAM, HybridVITA, ReduSys, MITMed, EPSILON, KoVit, HINT, TeleDiag@Smart, POST Covid E-Doc sowie CoCre-HIT (BMBF-Bekanntmachung).

(mehr …)
7. Februar 2024

Stellenausschreibung Studentissche Hilfskraft (SHK) oder Wissenschaftliche Hilfskraft mit Bachelorabschluss (WHB)

Wir suchen:

In der Fakultät III Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und Wirtschaftsrecht, Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik, insbesondere IT für die alternde Gesellschaft, suchen wir zwei studentische Hilfskräfte (SHK) oder zwei wissenschaftliche Hilfskräfte mit Bachelor-Abschluss (WHB) zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu folgenden Konditionen:

  • Wochenstunden nach individueller Vereinbarung (wünschenswert 10 Wochenstunden)
  • Zunächst befristet für 6 Monate, Weiterbeschäftigung wird angestrebt
(mehr …)
30. November 2023

Projekt für inklusivere Arbeitswelt startet

An der Universität Siegen startet im Dezember das Projekt „WERTE IT“. Es soll dazu beitragen, Arbeitsplätze in Unternehmen, Organisationen und Verwaltungen inklusiver zu gestalten. Das Siegener Projektteam erhält dafür Fördermittel in Höhe von rund 900.000 Euro.

(mehr …)
11. Juli 2023

Stellenausschreibung SHK/WHB am Lehrstuhl „Wirtschaftsinformatik, insb. IT für die alternde Gesellschaft“, Prof. Dr. Claudia Müller

Sie sind technikbegeistert, an Gesundheitsthemen interessiert und haben Lust, in einem Forschungsprojekt mitzuwirken?

Dann bereichern Sie unser Team als studentische Hilfskraft / Wissenschaftliche Hilfskraft mit BA-Abschluss (w/m/d) und einer wöchentlichen Arbeitszeit von 8 Stunden. Ihre Mitarbeit ist Teil des Forschungsprojekts Fusion, das darauf abzielt, die Herausforderungen der Regionalentwicklung mit den Zielen und Aktivitäten der Universität zu verknüpfen. Im Rahmen dieses Projekts konzentrieren wir uns auf die Entwicklung praxisorientierter und digital unterstützter Transfer-Lösungen, um die Qualität der gesundheits- und pflegebezogenen Versorgung in ländlichen Regionen zu sichern. Durch einen partizipativen Ansatz arbeiten wir gemeinsam mit Bürger:innen, Expert:innen und Forscher:innen aus der Region an der Entwicklung und Erprobung neuer präventiver Konzepte.

Weitere Informationen zum Forschungsprojekt FUSION.

(mehr …)
21. März 2023

Vernetzungssymposium der Förderlinie „Hybride Interaktionssysteme zur Aufrechterhaltung der Gesundheit auch in Ausnahmesituationen“

Im ersten Vernetzungssymposium der Förderlinie „Hybride Interaktionssysteme zur Aufrechterhaltung der Gesundheit auch in Ausnahmesituationen“ des Bundesministeriums für Bildung und Forschung hatten die Verbundprojekte der Förderlinie die Möglichkeit, ihre Forschungsergebnisse zu teilen, ihr Netzwerk zu erweitern und neue Inspirationen zu sammeln. Neben fachlichem Input und Berichten aus den Forschungsprojekten stand vor allem die Vernetzung untereinander im Vordergrund, um eine erfolgreiche Zusammenarbeit zu ermöglichen.

(mehr …)
27. Februar 2023

Stellenausschreibung SHK/WHB am Lehrstuhl „Wirtschaftsinformatik, insb. IT für die alternde Gesellschaft“, Prof. Dr. Claudia Müller

Sie sind theoriebegeistert und haben Lust, in einem Forschungsprojekt mitzuarbeiten?

Dann bewerben Sie sich als studentische Hilfskraft / Wissenschaftliche Hilfskraft mit BA-Abschluss (w/m/d) mit 8 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit zur Mitarbeit in einem Forschungsprojekt im Sonderforschungsbereich „Medien der Kooperation“ am Lehrstuhl „IT für die alternde Gesellschaft“. Das Projekt behandelt digitale Medien und (sensorbasierte) pflegerische und medizinische Anwendungen, u.a. Telecare und Telemedizin, im Kontext lokaler (Sorge-)Gemeinschaften.

(mehr …)
27. Februar 2023

Stellenausschreibung SHK/WHB am Lehrstuhl „Wirtschaftsinformatik, insb. IT für die alternde Gesellschaft“, Prof. Dr. Claudia Müller

Sie haben Programmierkenntnisse und wollen diese einsetzen, um älteren und beeinträchtigen Menschen digitale Kompetenzen zu vermitteln?

Dann bewerben Sie sich als studentische Hilfskraft / Wissenschaftliche Hilfskraft mit BA-Abschluss (w/m/d) mit 8 Stunden wöchentlicher Arbeitszeit am Lehrstuhl „IT für die alternde Gesellschaft“ zur Weiterentwicklung und Betreuung von Webseiten/Plattformen.

(mehr …)
1. Dezember 2022

Einladung: Sorgegemeinschaften und Digitalisierung im Spiegel differierender gesellschaftlich-institutioneller Rahmungen

Wir möchten Euch gerne auf eine spannende Online-Tagung am 9.12.2022 aufmerksam machen und bitten um Weiterleitung an mögliche Interessierte:

Sorgegemeinschaften und Digitalisierung im Spiegel differierender gesellschaftlich-institutioneller Rahmungen

Gemeinsame Tagung des SFB Medien der Kooperation, Teilprojekt A05, und der Dt. Gesellschaft für Geriatrie und Gerontologie.

Termin. 9.12.2022, 13:00 bis 16:30 Uhr

Anmeldung bei dennis.kirschsieper@uni-siegen.de; Der Zoom-Link wird wenige Tage vor der Konferenz versendet.

(mehr …)

14. August 2022

Vortrag auf dem 27. TAFISA World Congress 2022 in Portoroz

David Struzek stellte in seinem Vortrag „Using hybrid live streaming technologies as a preventive measure to support older adults physical and mental health activities and habits“ die Herausforderungen, aber auch Chancen bei der Entwicklung und Etablierung von Technologielösungen in Krisensituationen, wie z.B. der COVID-19-Pandemie, auf dem „27th TAFISA World Congress“ vor.

(mehr …)