Ausschreibung einer Masterarbeit/Projektarbeit: Active City Innovation: After Corona
Thema/Fragestellung: Öffentliche interaktive Musik/Bewegungsinstallationen um die Ansteckungsangst der Bürgerinnen und Bürger bei Freizeitaktivitäten (Laufen/Spazieren) innerhalb der Siegener Innenstadt nach COVID-19 zu sensibilisieren
Stichworte:
Public spaces, dance, sound installation, physical activity, socio-informatics, Covid-19
Hintergrund:
Im SINN-i Teilprojekt Active City Innovation wird untersucht wie urbane Räume zu attraktiven Bewegungsräumen werden können. Die zunehmende Reduzierung von innerstädtischen Grünflächen und Freiräumen stellt eine von vielen Barrieren dar, die Menschen davon abhalten sich vermehrt zu bewegen. Durch die Entwicklung, Implementierung und Evaluation von 12 Experimentation Scenarios zur Bewegungsförderung soll ein Handbuch entstehen, dass es möglich macht die entwickelten Szenarien in weiteren Städten und Kommunen zu implementieren. Die unterschiedlichen Themen werden von Partnern aus Deutschland, Großbritannien, Spanien, Japan und Südafrika durchgeführt. Die Universität Siegen beschäftigt sich mit dem Szenario Public Dancing. Öffentliche Tänze bringen nicht nur Freude und Genuss, sie bieten Bürgern der Stadt auch die Möglichkeit der Gemeinschaft und der Bewegung, aber auch die Chance eines Aufeinandertreffens verschiedener Kulturen und Altersgruppen. Die Corona (Covid-19) Pandemie und die folgenden einschränkenden Maßnahmen der Regierung führten dazu, dass die Bürger weniger Berührungspunkte hatten und auch besonders ältere Menschen durch ihre Abwesenheit zu schützen mussten. Die damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen und Ängste zeigten neue elementare Fragen der digitalen Kommunikation und des Zusammenlebens. Eine Lockerung der Sicherheitsmaßnahmen lässt die seit Monaten herrschenden Bedenken jedoch nicht verschwinden. So soll in dieser Arbeit der Frage nachgegangen werden, wie Menschen mithilfe von Technik sensibilisiert und unterstützt werden können, trotz Sicherheitsmaßnahmen zum gemeinsamen Tanzen zusammenzukommen und sich zunehmend von der digitalen Welt wieder in die reale Welt zu begeben?
Fragen die in der Projekt-/Abschlussarbeit zu beantworten sind:
- Was sind die Anforderungen an die Stadt / die Stakeholder?
- Wie können Daten bei der Durchführung gesammelt werden?
- Welche Ängste oder Herausforderungen müssen berücksichtigt werden?
- Wie können Menschen verschiedener Altersgruppen zur Teilnahme motiviert/sensibilisiert werden?
- Wie sieht die Implementation des neuen Systems konkret aus?
Fachliche Anforderungen:
- Eigenständiges Arbeiten, Engagement und Spaß an der Arbeit im Team
- Kommunikativ und bereit mit Nutzern zu arbeiten
- Interesse an partizipativen Ansätzen (Participatory Design, Community Based Participatory Research)
- Vorerfahrungen in qualitativer Arbeit und Empirie
- Eigenständige Entwicklung eines Prototyps
Mehr Informationen:
David Struzek (david.struzek@uni-siegen.de)
Jun.-Prof. Dr. Claudia Müller (Claudia.Mueller@uni-siegen.de)
Teilnehmer:
Studierende der HCI, Wirtschaftsinformatik oder verwandter Studiengänge.
Als Projektarbeit auch mit mehreren Teilnehmern möglich.
Beginn: Ab sofort
Weitere Informationen zu Active City Innovation: