Systematische Literatur-Recherche zu Disability und Workplace Studies
Stichworte
Accessibility, Disability Studies, workplace studies, literature review
Hintergrund
Vor dem Hintergrund der gesellschaftlichen und gesetzlichen Relevanz sowie im Rahmen unterschiedlicher Projekte wird das Thema Accessibility (Barrierefreiheit, Inklusion) behandelt. Ziel ist es, die unterschiedlichen SoA und Diskurse darzustellen.
Aufgabe
Menschen mit Behinderung nehmen immer noch nicht gleichberechtigt am Arbeitsleben teil, obwohl es durch viele neue Technologien möglich wäre, Arbeitsplätze barrierefreier zu gestalten und somit Menschen mit Behinderung oder Einschränkungen zu beschäftigen. Es werden nicht immer nur technologische Gründe angeführt, vielmehr ist bei diesem sensiblen Setting auch auf organisationale, gesellschaftliche und persönliche Aspekte einzugehen. Erstellen Sie ein Literatur-Review über „Disability und workplace Studies“.
Die systematische Literatur-Recherche soll einen Überblick über aktuelle und relevante Veröffentlichungen enthalten, beschreiben und vergleichen. Die Diskurse im Bereich „Accessibility und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung“ sollen herausgearbeitet, diskutiert und Forschungslücken identifiziert werden.
Anforderungen
- Strukturiertes, analytisches Arbeiten
- Kenntnisse über die Anfertigung eines SLR
- Deutsch und Englisch
- Eigenständiges Arbeiten, Engagement und Spaß an der Arbeit im Team
Teilnehmende
Studierende der HCI, Wirtschaftsinformatik oder verwandter Studiengänge.
Umfang
Der Umfang wird je nach Studiengang und Format (Projekt A/B/C) festgelegt.
Beginn
Nach Absprache
Kontakt
Sven Bittenbinder (Dipl.-Wirt.Inform.)
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Wirtschaftsinformatik/IT für die alternde Gesellschaft
Universität Siegen, Fakultät III
Kohlbettstraße 15
57072 Siegen
Raum: US-E 117 (Campus Unteres Schloss)
Telefon: 0271 740-4470
E-Mail: sven.bittenbinder@uni-siegen.de