Entwicklungsperspektiven im Alter: Individuum, Gesellschaft und Kultur
Das Gerontologie-Netzwerk Siegen (GeNeSi) hat am 03.12.2018 in Kooperation mit dem Forschungskolleg Siegen (FoKoS) zu einem öffentlichen Vortrag von Herrn Prof. Dr. phil. Dr. h.c. Dipl.-Psych. Andreas Kruse zum Thema „Entwicklungsperspektiven im Alter: Individuum, Gesellschaft und Kultur“eingeladen. Herr Kruse ist Direktor des Instituts für Gerontologie an der Universität Heidelberg und mehrjähriger Vorsitzender der Sachverständigenkommission für den Altenbericht der Bundesregierung. In seinem Vortrag hat Herr Prof. Kruse die Bedeutung des Alters in seinen Potentialen sowie in seiner erhöhten Verletzlichkeit aufgezeigt. Auch die große Verantwortung der Gesellschaft und Kultur für die Gestaltung des Alters, wie die altersfreundliche Gestaltung der sozialen Umwelt, wurde deutlich. Besonders betonte Herr Prof. Kruse die Wechselseitigkeit von Sorgen, dass Menschen im hohen Alter nicht nur versorgt und gepflegt werden, sondern das starke Bedürfnis haben, selbst Sorge zu geben.
Angehörige von GeNeSi sowie Mitarbeiter des Instituts für Gerontologie der TU Dortmund hatten sich bereits vor dem Vortrag von Herrn Kruse in einer nicht-öffentlichen Arbeitssitzung zu diesen Themen ausgetauscht.
Flyer der Veranstaltung Entwicklungsperspektiven im Alter: Individuum, Gesellschaft und Kultur
Weitere Informationen zum Gerontologie-Netzwerk Siegen: https://www.uni-siegen.de/genesi/start/